Publikationen
ÖWAV-Mitglieder erhalten Ermäßigungen auf den Listenpreis der Druck- und der Downloadversion.
Die Download-Version steht für registrierte Kunden des ÖWAV kurz nach der Bestellung zum Download bereit.
ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2023/24 ÖWAV-Umweltmerkblatt für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe ÖWAV-Regelblatt 304: Ausbildungskurs „Fachkraft für Neophytenmanagement“ – Ausbildungsplan und Prüfungsmodus ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2022/23 ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2021/22 ÖWAV-Arbeitsbehelf 70: Ökologische Beschaffung
03.03.2025Webinar Update Arbeitsrecht 2025 Update Arbeitsrecht 2025 05.03.2025Wien Kurs Genehmigungs-ABC erneuerbarer Gasprojekte ÖWAV-Kurs „Das Genehmigungs-ABC erneuerbarer Gasprojekte“ 19.03.2025Salzburg Renaturierung aus rechtlicher Sicht Renaturierung aus rechtlicher Sicht
Update Arbeitsrecht 2025
ÖWAV-Kurs „Das Genehmigungs-ABC erneuerbarer Gasprojekte“
Renaturierung aus rechtlicher Sicht
Neptun Staatspreis für Wasser: abstimmen und gewinnen! Österreich wählt die besten Wasserprojekte! Bis 17. Februar können Sie online für den Neptun Staatspreis für Wasser abstimmen, mit der Chance auf tolle Gewinne! Erfolgreiches ÖWAV-Webinar zu ESG und CSRD auf YouTube Am 30. Jänner 2025 veranstaltete der ÖWAV ein gut besuchtes Gratiswebinar zum Thema „Was bedeuten ESG und CSRD für die Wasser- und Abfallwirtschaft?“. Im Juni 2025 folgt der 1. „Grundkurs CSRD“. Studie: Abfallbranche erwirtschaftet jährlich 9 Milliarden Euro Umsatz Der ÖWAV hat gemeinsam mit VOEB, VÖA und WKO FVERM das Industriewissenschaftliche Institut (IWI) beauftragt, eine umfassende Studie zur volkswirtschaftlichen Bedeutung der Abfallbranche zu erstellen. Die Ergebnisse wurden am 27. Jänner im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert.
Österreich wählt die besten Wasserprojekte! Bis 17. Februar können Sie online für den Neptun Staatspreis für Wasser abstimmen, mit der Chance auf tolle Gewinne!