Österreich wählt die wirkungsvollsten Wasserprojekte! Bis zum 17. Februar können Sie online für den Neptun Staatspreis für Wasser abstimmen und mitentscheiden, welche innovativen Ideen rund ums Thema Wasser ausgezeichnet werden. Abgestimmt werden kann in drei Kategorien:
1) Beim Publikumspreis stehen neun herausragende Projekte zur Wahl – von nachhaltigen Technologien bis hin zu Bildungskampagnen und zeitgenössischer Kunst. 2) Um den Bundeslandsieg geht es bei der Kategorie WasserREGIONAL. Hier treten acht regionale Initiativen aus acht Bundesländer gegeneinander an.
3) Zusätzlich können Sie beim Foto- und Videowettbewerb WasserWIEN mitfiebern und mitentscheiden. Hier stehen zehn Beiträge zur Auswahl.
Als Dankeschön für Ihre Stimme haben Sie die Chance auf tolle Gewinne – darunter ein Kurzurlaub am Wolfgangsee!
Machen Sie mit und unterstützen Sie zukunftsweisende Wasserlösungen: www.neptun-staatspreis.at/voting
Neptun Staatspreis für Wasser: abstimmen und gewinnen! Österreich wählt die besten Wasserprojekte! Bis 17. Februar können Sie online für den Neptun Staatspreis für Wasser abstimmen, mit der Chance auf tolle Gewinne! Erfolgreiches ÖWAV-Webinar zu ESG und CSRD auf YouTube Am 30. Jänner 2025 veranstaltete der ÖWAV ein gut besuchtes Gratiswebinar zum Thema „Was bedeuten ESG und CSRD für die Wasser- und Abfallwirtschaft?“. Im Juni 2025 folgt der 1. „Grundkurs CSRD“. Studie: Abfallbranche erwirtschaftet jährlich 9 Milliarden Euro Umsatz Der ÖWAV hat gemeinsam mit VOEB, VÖA und WKO FVERM das Industriewissenschaftliche Institut (IWI) beauftragt, eine umfassende Studie zur volkswirtschaftlichen Bedeutung der Abfallbranche zu erstellen. Die Ergebnisse wurden am 27. Jänner im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert.
Österreich wählt die besten Wasserprojekte! Bis 17. Februar können Sie online für den Neptun Staatspreis für Wasser abstimmen, mit der Chance auf tolle Gewinne!
13.02.2025Wien Spezialkurs Mikroskopie Mikroskopie-SpezialkursAusbildungskurse „Biologische Abwasserreinigung – Kläranlagenbetrieb“ 19.02.2025Wien Update Abfallverbringung Update AbfallverbringungAktuelle Entwicklungen und Ausblick 25.02.2025Wien Umsetzung der Kommunalabwasserrichtlinie Umsetzung der Kommunalabwasserrichtlinie
Mikroskopie-SpezialkursAusbildungskurse „Biologische Abwasserreinigung – Kläranlagenbetrieb“
Update AbfallverbringungAktuelle Entwicklungen und Ausblick
Umsetzung der Kommunalabwasserrichtlinie
ÖWAV-Regelblatt 222: Numerische Modellierung von Porengrundwasserleitern Branchenbild Abfallwirtschaft – Zusammenfassender Bericht ÖWAV-Expert:innenpapier: Erstmalige Erfassung der kofinanzierten Schutzbauten im Rechnungswesen der Gemeinden/Gebietskörperschaften nach der Novelle zur VRV 2015, BGBl. II Nr. 316/2023 ÖWAV-Tätigkeitsbericht 2023/24 ÖWAV-Regelblatt 515: Anaerobe Abfallbehandlung – Anforderungen an den Betrieb von Biogasanlagen Neue Wege einer modernen Ressourcengesellschaft – Ergebnisse des Workshops vom 12. Dezember 2023